Unser Leistungsangebot auf einen Blick
Unsere Leistungen werden je nach Ihrem individuellen Krankheitsbild, Verlauf, Bedarf und Ihrer aktuellen Situation aus den folgenden Bereichen ausgewählt und zusammengestellt:
-
Entlastungs- und orientierungsgebende Gespräche
-
Hilfe bei der Tages- und Wochenstrukturierung
-
Unterstützung und Begleitung bei organisatorischen Aufgaben
-
Motivation und ggf. Begleitung zu Arzt- und Therapiebesuchen
-
Erkennen von Krisen und krisenauslösenden Faktoren
-
Thematisierung und intensive Bearbeitung von Suizidgedanken
-
Erarbeiten und/oder Training von individuellen Bewältigungsstrategien
-
Kognitives Training
-
Soziales Kompetenztraining
-
Visuelles Deprivationstraining (VDT) zur Stärkung der Selbstwirksamkeit
-
Angstexpositionstraining
-
Sport- und Bewegungstherapie
-
Hilfe im Umgang mit Süchten
-
Antiaggressionstraining
-
Anleitung zum eigenverantwortlichen Umgang mit Medikamenten
-
Individuelles Training mit unserem Therapiehund
-
Ernährungsberatung
-
Entspannungstraining nach Jacobson
Darüber hinaus verfügt der APPML über eine Rufbereitschaft für Krisen- und Notfallsituationen außerhalb der vereinbarten Termine.
Selbstverständlich stellt sich die Frage, wer schlussendlich die Kosten für eine ambulant psychiatrische Betreuung trägt.
Hier erhalten Sie mehr Informationen zur Kostenübernahme unserer Leistungen.